Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Johannes Brahms
11. -13. Juli 2025

Konzerte im Rahmen des Rheingau Musik Festivals.

©Christoph Köstlin

Bamberger Symph.
©Andreas Herzau
Julia Hagen ©Simon Pauly

©Universal Music

„Ich werde nie eine Symphonie komponieren!“  So sprach Johannes Brahms.  „Du hast keinen Begriff davon, wie es unsereinem zu Mute ist, wenn er immer so einen Riesen hinter sich marschieren hört.“  Gemeint war Ludwig van Beethoven, der mit seiner „Neunten“ ein immenses Werk vorlegte.
Vier großartige Sinfonien flossen dann doch aus Brahms Feder, von denen wir Ihnen zwei an diesem Wochenende präsentieren dürfen.

„Die Erste“ macht den Beginn unseres Konzertwochenendes. – Sein Anfangswerk der Sinfonien, gepaart mit einem seiner Klavierkonzerte, und wunderbar dargeboten von Jan Lisiecki am Flügel und den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Jakub Hrusa, verzaubert uns am Freitag.
Der Samstag Abend entführt uns in den Schluss- und Höhepunkt seines sinfonischen Komponierens … „Die Vierte“ Sinfonie. Dieser fantstische  Konzertabend wird ergänzt durch sein Orchester- und zugleich letztes Werk: Das Doppelkonzert. Diese Meisterstücke werden von Renaud Capucon mit seiner Violine (auf dem an diesem Abend der Fokus liegt) und Julia Hagen am Cello, begleitet von den Bamberger Symphonikern, genussvoll interpretiert.

 

Wir logieren in einem 4-Sterne Hotel.

Rahmenprogramm:
Hierzu gehören leckere Speisen.
Am Samstag fahren wir mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal, bewandern ein Stück des Brahms-Weges und werfen einen Blick in die geschichtsträchtige Brömser Burg bei Rüdesheim. Je nach Stand der Renovierungsarbeiten können wir ein Weinmuseum besichtigen, bevor wir ins Hotel zurückkehren und anschließend das Konzert genießen.

PriMa-Preis:   Pro Person im Doppelzimmer
PriMa-Preis:   
Pro Person im Einzelzimmer

Preise folgen in Kürze !

Anfrage: Ganz im Zeichen von Brahms - 11.- 13. Juli 2025.

Datenschutz

6 + 3 =